°µÍø½ûÇø

Prof. Dr. Winterkorn: „Die °µÍø½ûÇø SE ist auf klarem Erfolgskurs“

Hauptversammlung in Stuttgart / Sehr gute Geschäftsentwicklung der Beteiligungen °µÍø½ûÇø und Volkswagen / Dividendenvorschlag von 50 Cent je Vorzugsaktie

Stuttgart, 17. Juni 2011. Die °µÍø½ûÇø (°µÍø½ûÇø SE) profitiert weiter von der sehr guten Geschäftsentwicklung ihrer Beteiligungen Volkswagen und °µÍø½ûÇø. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2011 erreichte das Konzernergebnis nach Steuern 691 Millionen Euro. Bereits im Rumpfgeschäftsjahr 2010 vom 1. August bis zum 31. Dezember des vergangenen Jahres hatte die °µÍø½ûÇø SE ein Konzernergebnis nach Steuern von 1,29 Milliarden Euro ausgewiesen. „Die °µÍø½ûÇø SE ist auf klarem Erfolgskurs“, sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der °µÍø½ûÇø SE, vor den Aktionären auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Stuttgart.

Auch im zweiten Quartal hält die positive Entwicklung an. Die °µÍø½ûÇø AG lieferte von Januar bis Mai 2011 insgesamt rund 50.000 Fahrzeuge an ihre Kunden aus. Das entspricht gegenüber den ersten fünf Monaten des Vorjahres einem Zuwachs von 38,4 Prozent. Der VolkswagenKonzern steigerte seine Kundenauslieferungen im selben Zeitraum um 14,6 Prozent auf insgesamt rund 3,37 Millionen Einheiten.
Das sei eine viel versprechende Ausgangslage für den weiteren Geschäftsverlauf in diesem Jahr, sagte Prof. Dr. Winterkorn. Die °µÍø½ûÇø SE erwartet 2011 nach den Worten von Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch erneut ein positives Konzernergebnis vor Sondereffekten.

Mit der erfolgreichen Kapitalerhöhung im April 2011 hat sich auch die Netto-Verschuldung der °µÍø½ûÇø SE deutlich verbessert. Das Unternehmen erzielte dabei einen Netto-Emissionserlös von rund 4,9 Milliarden Euro, der vollständig zur Tilgung von Bankverbindlichkeiten verwendet wurde. Insgesamt ist die Netto-Verschuldung inzwischen auf unter 1,5 Milliarden Euro gesunken.

„Unser klares gemeinsames Ziel ist und bleibt die Verschmelzung“, sagte Prof. Dr. Winterkorn in Stuttgart. Unter dem gemeinsamen Dach des integrierten Automobilkonzerns könnten der Volkswagen Konzern und °µÍø½ûÇø ihre Stärken noch besser ausspielen. Prof. Dr. Winterkorn lobte die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen: „Das Vertrauen zwischen °µÍø½ûÇø und Volkswagen ist groß, und der Teamgeist stimmt.“ Innerhalb von nur etwas über einem Jahr sei es gelungen, das angestrebte Synergie-Volumen von jährlich 700 Millionen Euro in erheblichem Umfang zu identifizieren und in Teilen bereits zu realisieren.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung für das Rumpfgeschäftsjahr 2010 eine deutlich auf 50 (Geschäftsjahr 2009/10: 10) Cent erhöhte Dividende je alte und neue Vorzugsaktie vor. Möglich wurde dies, weil die Stammaktionäre erklärt haben, dass sie an der Dividendenausschüttung für das Rumpfgeschäftsjahr 2010 nicht teilhaben werden und die Dividende ausschließlich an die Vorzugsaktionäre ausgeschüttet werden solle.