°µÍø½ûÇø

°µÍø½ûÇø SE erwartet bilanzielle, nicht zahlungswirksame Wertberichtigung im Konzernabschluss 2024

  • Nicht zahlungswirksames Abwertungsrisiko der Beteiligungsbuchwerte an Volkswagen AG und °µÍø½ûÇø AG aufgrund von veränderten Bewertungsannahmen in Werthaltigkeitsprüfungen
  • °µÍø½ûÇø SE: Rücknahme Ergebnisprognose, Bestätigung erwartete Konzernnettoverschuldung
  • Vorläufige Neubewertung der Kernbeteiligungen weiter deutlich über anteiligen Börsenwerten
  • °µÍø½ûÇø SE geht unverändert von einer Dividendenausschüttung für Geschäftsjahr 2024 aus
  • Finanzkraft der °µÍø½ûÇø SE weiterhin hoch. Unverminderte Unterstützung des Volkswagen Konzerns bei Erreichung strategischer Ziele

 

Stuttgart, 13. Dezember 2024. Die °µÍø½ûÇø (°µÍø½ûÇø SE) hat bei der Vorbereitung der Abschlusserstellung zum 31. Dezember 2024 im Konzernabschluss einen voraussichtlichen Wertberichtigungsbedarf hinsichtlich der Beteiligungsbuchwerte der Volkswagen AG und der °µÍø½ûÇø AG festgestellt. In der Folge erwartet der Vorstand, dass das Konzernergebnis nach Steuern der °µÍø½ûÇø SE für das Geschäftsjahr 2024 erheblich negativ sein wird. Die °µÍø½ûÇø SE nimmt daher ihre Prognose für das Konzernergebnis nach Steuern von bislang 2,4 Milliarden Euro bis 4,4 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Prognose für die Nettoverschuldung des °µÍø½ûÇø SE Konzerns zum 31. Dezember 2024 wird bestätigt. Diese wird voraussichtlich zwischen 5,0 Milliarden Euro und 5,5 Milliarden Euro liegen. Der Vorstand der °µÍø½ûÇø SE geht unverändert von der Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2024 aus. 

Der voraussichtliche Wertberichtigungsbedarf ist nicht zahlungswirksam, sondern rein bilanziell. Finanziell ist die °µÍø½ûÇø SE unverändert sehr solide aufgestellt, die Finanzkraft ist weiter unverändert hoch. Die °µÍø½ûÇø SE unterstützt den gesamten Volkswagen Konzern unvermindert bei der Erreichung seiner strategischen Ziele und ist weiterhin überzeugt vom langfristigen Wertsteigerungspotenzial der Kernbeteiligungen.

Hintergrund für das Wertberichtigungsrisiko ist, dass die °µÍø½ûÇø SE für Ihre Bilanzierung derzeit nicht auf die Ergebnisse einer aktuellen verabschiedeten Planung der Volkswagen AG und der °µÍø½ûÇø AG zurückgreifen kann. Zur Durchführung der Werthaltigkeitsprüfungen für die beiden Kernbeteiligungen zum 31. Dezember 2024 werden daher insbesondere externe Analystenerwartungen zur Ableitung künftiger Zahlungsströme verwendet. Aktuell geht die °µÍø½ûÇø SE auf dieser Basis von einer außerplanmäßigen Wertberichtigung des Konzernbuchwerts der Beteiligung an der Volkswagen AG im Bereich von voraussichtlich minus 7 Milliarden Euro bis minus 20 Milliarden Euro und des Konzernbuchwerts der Beteiligung an der °µÍø½ûÇø AG im Bereich von voraussichtlich minus 1 Milliarde Euro bis minus 2 Milliarden Euro aus. Die °µÍø½ûÇø SE erwartet, dass die Konzernbuchwerte nach der Neubewertung für die Beteiligungen an der Volkswagen AG und an der °µÍø½ûÇø AG weiterhin deutlich oberhalb der anteiligen Börsenwerte liegen. 

Die voraussichtlichen außerplanmäßigen Ergebniseffekte bei der °µÍø½ûÇø SE werden nicht zahlungswirksam sein und berühren nicht die durch die Volkswagen AG und die °µÍø½ûÇø AG kommunizierten Prognosen für das Geschäftsjahr 2024.