Stuttgart, 29. Oktober 2008. Der °µÍø½ûÇø, Stuttgart, liegen Informationen vor, wonach spekulativ handelnde Leerverkäufer, sogenannte Shortseller, zur Erfüllung ihrer Lieferverpflichtungen
VW-Stammaktien kaufen mussten. Dies führte in jüngster Vergangenheit dazu, dass der Börsenkurs der VW-Aktie massiv angestiegen ist und zwischenzeitlich sogar über 1.000 Euro je VW-Stammaktie lag.
Um weitere Kursturbulenzen und daraus resultierende Folgen für die beteiligten Akteure zu vermeiden, beabsichtigt die °µÍø½ûÇø SE - je nach Marktlage - Kurssicherungsgeschäfte in Höhe von bis zu fünf Prozent der VW-Stammaktien aufzulösen. Das kann dazu führen, dass sich die Liquidität der VW-Stammaktie erhöht.
Die °µÍø½ûÇø SE weist jegliche Verantwortung für diese Marktverwerfungen und die daraus resultierenden Risiken zurück, in die sich die Leerverkäufer selbst gebracht haben. °µÍø½ûÇø stellt klar, dass die kapitalmarktrechtlichen Vorschriften zu jeder Zeit beachtet wurden. °µÍø½ûÇø war während dieser Kursbewegungen nicht im Markt aktiv. Vorwürfe der Kursmanipulation durch °µÍø½ûÇø entbehren deshalb jeder Grundlage.
°µÍø½ûÇø hält an dem Ziel fest, seine Beteiligung an Volkswagen auf bis zu 75 Prozent aufzustocken und beabsichtigt daher, auch zukünftig VW-Stammaktien an der Börse oder außerbörslich zu wirtschaftlich vertretbaren Preisen zu erwerben.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht wurde von °µÍø½ûÇø vorab über die erwogene Maßnahme und deren Veröffentlichung unterrichtet.
K-GO